C95 Fahrerqualifizierung
Führerscheinbesitzer in der gewerblichen Güterbeförderung müssen nach § 12 GWB eine 5-teilige Weiterbildung (35 Stunden) nachweisen. Diese Weiterbildung ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen, d.h. für jene, die seit 10. September 2014 den Code C95 im Führerschein eingetragen haben bis 9. September 2019, damit die Lenkerberechtigung ihre Gültigkeit behält.
Führerscheinneulinge, die nach 2009 den Führerschein gemacht haben, müssen zuerst die Grundqualifizierung (bei der Landesregierung) absolvieren. Diese Grund- oder Weiterbildung ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen.
Achtung – keine Überziehungsfrist!
MODUL 1 RATIONELLES FAHRVERHALTEN NACH SICHERHEITSREGELN
Inhalt: Kenntnisse der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung sowie der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen.
Seminarkosten: € 105,- inkl. Seminarunterlage und Bescheinigung der Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB.
MODUL 2 OPTIMIERUNG KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Inhalt: Kenntnisse zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs sowie Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse gemäß Anlage 1, der Nummern 1a und 1b.
Seminarkosten: € 150,- inkl. Seminarunterlage und Bescheinigung der Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB.
MODUL 3 LKW-LADUNGSSICHERUNG, GÜTER
Inhalt: Kenntnisse zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs. Praxis.
Seminarkosten: € 100,- inkl. Seminarunterlage und Bescheinigung der Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB.
MODUL 4 SOZIALRECHTLICHE VORSSCHRIFTEN
Inhalt: Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr sowie der Vorschriften für den Güterkraftverkehr. Kenntnisse des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung.
Seminarkosten: € 90,- inkl. Seminarunterlage und Bescheinigung der Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB.
MODUL 5 GESUNDHEIT, VERKEHRS- UND UMWELTSICHERHEIT
Inhalt: Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, Ersthelfermaßnahmen, Fähigkeit der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen, Fähigkeit Gesundheitsschäden zu vermeiden, Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung, Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen, Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt.
Seminarkosten: € 110,- inkl. Seminarunterlage und Bescheinigung der Weiterbildung gemäß § 12 Abs. 3 GWB.
Für alle Module gilt:
- Unterrichtseinheiten: 10 EH, 100 % Anwesenheitspflicht
- Teilnehmeranzahl: 15, max. 25 Personen
- Gesamtbetrag für die Gesamtausbildung (5 Module) pro Person: € 420,- (inkl. Unterlagen und Bescheinigung)
- Bei der Teilnahme von maximal 25 Personen von einem Unternehmen werden 4 Freiplätze gewährt!
Termine:
- Modul 1: Freitag, 01.12.2017, 13:00 – 22:00, Seminarort: Zentralraum
- Modul 2: Samstag, 02.12.2017, 08:00 – 17:00, Seminarort: Zentralraum
- Modul 3: Freitag, 09.02.2018, 08:00 – 17:00, Seminarort: Zentralraum
- Modul 4: Freitag, 10.11.2017 , 13:00 – 22:00 – Seminarort: Freistadt
- Modul 5: Samstag, 11.11.2017 08:00 – 17:00- Seminarort: Freistadt
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.