Pflege und Beruf – Orientierung in 60 Minuten
Was steht mir zu – und wie nutze ich es richtig?
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ist das oft eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Oft fehlt der Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten, die finanzielle Absicherung oder auch über praktische Hilfsangebote. In Österreich gibt es jedoch klare Schritte und Unterstützungsangebote, die dir helfen können:
Termin: 13.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Seminarort: Online-Webinar
Einheiten: 1 UE
Inhalt:
Pflege und Arbeitszeit – Rechte und Möglichkeiten
- Pflegefreistellung
- Pflegeteilzeit
- Pflegekarenz
- Sterbebegleitung
Geldleistungen im Pflegefall
- Pflegekarenzgeld: Wer bekommt es? Wie lange?
- Pflegegeld: Stufen und Verfahren
Soziale Absicherung
- Sozialversicherung während der Pflegekarenz/Pflegeteilzeit
- Selbst- und Weiterversicherung bei Pflege eines nahen Angehörigen
- Angehörigenbonus
Zusätzliche Infos & Services
- Nützliche links
- Kostenlose Unterstützungsangebote
Fragen & Antworten: Live-Fragerunde am Ende des Webinars
Zielgruppe: LAK Mitglieder, die vor der Herausforderung stehen einen Angehörigen zu pflegen
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als TeilnehmerIn sind sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Mikrofon und Video einschalten.
Für die Teilnahme notwendig:
Internetfähiger Computer, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher (Smartphone wird nicht empfohlen). Das Internet sollte stabil sein.
Für Onlineseminare sind Mikrofon und Kamera erforderlich. Damit können Sie sich aktiv einbringen. Für Webinare sind in der Regel weder Kamera noch Mikrofon nötig, da sie diese nicht aktivieren können.
Der Teilnahmelink, der sie zur Live-Onlineveranstaltung bringt, wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugesendet.