
Modul I – Arbeitsrecht
„Grundzüge des Arbeitsrechts von A-Z“
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Hierarchie der Rechtsordnung
- Versetzung (Änderung des Arbeitsorts/der Arbeitsinhalte)
- „Abfertigung alt“ und Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG)
- Arbeitszeit
- Urlaubsrecht
- Pflege- bzw. Betreuungsfreistellung
- Auflösung des Dienstverhältnisses
- Kündigungsschutz
Zusatzinformationen:
- BetriebsrätInnen und ErsatzbetriebsrätInnen erhalten nach dem Besuch der acht Module das „LAK-Betriebsratsdiplom“. Es ist sinnvoll, jeweils die Seminarblöcke „Modul I-III“, „Modul IV-V“ und „Modul VII-VIII“ aufbauend zu belegen. Bei allen Module gilt:
- Begrenzte Teilnehmeranzahl von max. 15 Personen
- Alle Seminare sind Schulungsveranstaltungen im Sinne der Betriebsverfassung.
- Jedes Betriebsratsmitglied hat bekanntlich Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung zur Teilnahme an geeigneten Bildungsveranstaltungen.
- BetriebsrätInnen müssen den Dienstgeber ehest möglich über die Teilnahme an dieser Veranstaltung informieren.
- ErsatzbetriebsrätInnen haben keinen Rechtsanspruch und können nur nach Rücksprache mit dem Dienstgeber bzw. während des Urlaubs teilnehmen.
- Nach den derzeit bestehenden Richtlinien übernimmt der OÖ LAK-Bildungsverein die Kosten der Verpflegung und Nächtigung, den Seminarraum sowie Seminarunterlagen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.