in der Bruckmühle Pregarten
Der Präsident der OÖ Landarbeiterkammer Eugen Preg hieß die Gäste willkommen und zeigte sich über die große Zahl an Dienstjubilaren sehr erfreut. Neben den Jubilaren und ihren PartnerInnen konnten auch zahlreiche Ehrengäste in der Bruckmühle begrüßt werden, allen voran die Festrednerin Bundesrätin Johanna Miesenberger. Weiters nahmen LK-Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair und der Dienststellenleiter der BBK Freistadt Mag. Johannes Gahleitner an der Ehrungsfeier teil. Mitglieder der LAK-Vollversammlung nahmen nicht nur als Vertreter der zu ehrenden Bezirke teil, sondern waren einige auch als Dienstjubilare geladen.
In seiner Begrüßungsrede dankte Präsident Preg den Anwesenden für ihre langjährige Treue zum land- und forstwirtschaftlichen Bereich, viele haben diese Zeit sogar in ein und demselben Betrieb verbracht. Sein Rückblick auf die letzten 45 Jahre rief so manche Errungenschaft in Erinnerung, die heute für uns ganz selbstverständlich ist. Der Präsident betonte weiters, dass die Anforderungen an die Dienstnehmer auch in der Land- und Forstwirtschaft stetig steigen. Qualifizierte und anspruchsvolle Arbeitsplätze prägen den beruflichen Alltag.
LK-Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair bezeichnete in seiner Rede das Engagement der Dienstnehmer als einen Erfolgsfaktor für die gute Situation der Land- und Forstwirtschaft in OÖ. Oberösterreich ist nicht nur ein Industrie-Bundesland sondern auch ein starkes Agrarland, das durch die Innovationsfreudigkeit der Bauern die Vielfalt der Landwirtschaft zeigt. Mag. Dietachmair betonte einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen OÖ. Landwirtschaftskammer und OÖ. Landarbeiterkammer und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Dienstnehmern für ihren intensiven Einsatz in den einzelnen Betrieben.