Institut für Aus- und Weiterbildung der OÖ Landarbeiterkammer
IMPULSE
SETZEN.
ZUKUNFT
BILDEN.
sarah.schindler@lak-ooe.at
0732 656 381-26
karola.schausberger@lak-ooe.at
0732 656 381-15
UNSER LEITBILD
Neue Technologien, gesellschaftlicher Wandel und ein dynamischer Arbeitsalltag erfordern heute mehr denn je: Flexibilität, Wissen und den Mut, sich weiterzuentwickeln.
Unser Seminarprogramm lädt dazu ein, neugierig zu bleiben, Neues auszuprobieren und gemeinsam frische Wege zu gehen. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot und lassen Sie sich inspirieren, aktiv teilzunehmen. Denn nur gemeinsam können wir Impulse setzen und Zukunft gestalten.
QUALITÄT, die zählt. TRANSPARENZ, die überzeugt.
Als zertifizierter Bildungsträger stehen wir für geprüfte Standards und höchste Qualität in der Erwachsenenbildung.
-
Wir handeln lernorientiert, praxisnah und setzen Ressourcen effizient ein.
-
Wir pflegen einen wertschätzenden, respektvollen und höflichen Umgang miteinander.
UNSERE ZENTRALEN ZIELE SIND:
-
Qualifizierung und Weiterbildung: Wir bieten praxisnahe Angebote in den Bereichen Berufsaus- und -weiterbildung, Gesundheit und Arbeitsschutz, um Wissen zu vertiefen und Fähigkeiten zu erweitern.
-
Chancengleichheit fördern: Jede und jeder soll Zugang zu hochwertiger Weiterbildung haben – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungsweg.
-
Zukunft gestalten: Wir greifen aktuelle Entwicklungen auf und bereiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Herausforderungen von morgen vor.
-
Lernkultur leben: Wir schaffen Räume, in denen Neugier, Austausch und respektvolles Miteinander im Mittelpunkt stehen.
-
Qualität sichern: Durch laufende Reflexion, Feedback und Weiterentwicklung unserer Angebote gewährleisten wir hohe Standards in der Erwachsenenbildung.
-
Nachhaltigkeit achten: Wir handeln verantwortungsvoll und setzen Ressourcen bewusst ein.
Alle Seminare des Instituts für Aus- und Weiterbildung der OÖ LAK sind darauf ausgerichtet, Menschen bei ihren persönlichen und beruflichen Lern- und Entwicklungszielen bestmöglich zu unterstützen.
UNSERE LANGFRISTIGEN ZIELE SIND:
-
Lebenslanges Lernen stärken: Wir möchten Weiterbildung als selbstverständlichen Teil des Lebens verankern und Menschen in jeder Lebensphase begleiten.
-
Digitale Bildung ausbauen: Neue Technologien eröffnen Chancen – wir wollen unsere Angebote kontinuierlich digital und hybrid erweitern, um flexibles Lernen zu ermöglichen.
-
Netzwerke vertiefen: Durch die Zusammenarbeit mit Betrieben, Institutionen und Partnerorganisationen schaffen wir Synergien und stärken die Relevanz unserer Bildungsangebote.
-
Zukunftsorientierte Inhalte entwickeln: Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 oder gesellschaftlicher Zusammenhalt sollen fest in unserem Bildungsprogramm verankert sein.
-
Regionale Verankerung sichern: Wir bleiben ein starker Partner in Oberösterreich und gestalten Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region eingehen.
-
Innovationskraft fördern: Wir verstehen uns als lernende Organisation, die Trends früh erkennt, neue Methoden erprobt und Bildungsangebote laufend weiterentwickelt.
WIR LEGEN WERT AUF
- Aktuelle Bildungsangebote: Unser Programm orientiert sich an den Anforderungen der Arbeitswelt und den Bedürfnissen der Menschen.
-
Transparenz und Verlässlichkeit: Von der Planung bis zur Durchführung stehen wir für offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
-
Enge Abstimmung: Wir arbeiten partnerschaftlich mit allen Beteiligten zusammen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
-
Beteiligung der Betriebsräte: Ihre Einbindung ist uns ein besonderes Anliegen, da sie die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertreten.
-
Fachliche Kompetenz: Wir setzen auf qualifizierte interne und externe Referentinnen und Referenten.